gopassviggn
Bochum, Deutschland

Datenschutzerklärung

Transparenz über Ihre Daten bei gopassviggn – Stand: Februar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch die GML Gesellschaft für Mittelstandsleasing mbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

GML Gesellschaft für Mittelstandsleasing mbH
Lise-Meitner-Allee 37
44801 Bochum
Deutschland
BaFin-ID: 10122157
Telefon: +49 30 79700446
E-Mail: support@gopassviggn.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen wollen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir beantworten Anfragen normalerweise innerhalb von fünf Werktagen.

2. Welche Daten wir erfassen

Bei der Nutzung unserer Webseite und Dienstleistungen sammeln wir verschiedene Arten von Informationen. Manche Daten fallen automatisch an, andere geben Sie uns bewusst.

Daten bei der Anmeldung

Wenn Sie sich für unsere Gästeführer-Ausbildung interessieren und Kontakt aufnehmen, fragen wir nach folgenden Informationen:

  • Vollständiger Name und Anrede
  • E-Mail-Adresse zur Kommunikation
  • Telefonnummer (optional, aber hilfreich für Rückfragen)
  • Bildungshintergrund und bisherige Erfahrungen
  • Motivation für die Teilnahme an unserem Programm

Technische Daten

Ihr Browser übermittelt automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Diese beinhalten IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkt sowie die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind. Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten.

Nutzungsdaten während der Ausbildung

Teilnehmer unserer Programme erhalten Zugang zu Lernmaterialien und interaktiven Inhalten. Dabei erfassen wir Fortschritte, abgeschlossene Module und Prüfungsergebnisse – aber nur soweit notwendig, um Ihnen Feedback zu geben und Zertifikate auszustellen.

3. Warum wir Ihre Daten verarbeiten

RECHTSGRUNDLAGEN

Jede Datenverarbeitung hat einen klaren Zweck und eine rechtliche Basis nach der DSGVO. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum wir Ihre Daten nutzen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Sie sich für unsere Ausbildung anmelden, brauchen wir Ihre Daten, um den Vertrag durchzuführen – von der Anmeldung bis zur Zertifikatsausstellung.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir analysieren Webseitenbesuche, um das Angebot zu verbessern. Dabei achten wir darauf, dass Ihre Privatsphäre nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt wird.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter und Marketing-E-Mails holen wir vorher Ihre ausdrückliche Zustimmung ein. Diese können Sie jederzeit zurückziehen.
  • Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Bestimmte Aufbewahrungspflichten – etwa steuerrechtliche Vorgaben – erfordern, dass wir Daten für definierte Zeiträume speichern.

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Punkt. Manchmal arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen – etwa für die technische Infrastruktur – aber nur unter strengen Auflagen und mit entsprechenden Verträgen.

4. Weitergabe an Dritte

Ihre Daten bleiben bei uns – außer in wenigen klar definierten Fällen:

Auftragsverarbeiter

Wir nutzen externe Dienstleister für Hosting, E-Mail-Versand und technische Wartung. Diese Unternehmen haben keinen eigenen Zugriff auf Ihre Daten – sie verarbeiten sie nur in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen. Mit jedem Dienstleister schließen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO ab.

Gesetzliche Pflichten

Wenn Behörden oder Gerichte berechtigte Anfragen stellen, sind wir zur Herausgabe verpflichtet. Das kommt selten vor und passiert nur auf Basis rechtlicher Anordnungen.

Keine Datenübermittlung ins Ausland

Aktuell übermitteln wir Ihre Daten nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte sich das ändern, informieren wir Sie transparent und stellen sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau besteht – etwa durch Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

5. Wie lange wir Daten speichern

Wir löschen Ihre Daten, sobald der Zweck erfüllt ist – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.

Faustregel: Vertragsdaten speichern wir während der Ausbildung plus sechs Jahre danach (steuerrechtliche Vorgaben). Technische Logdaten werden nach 90 Tagen gelöscht. Newsletter-Einwilligungen bleiben gespeichert, bis Sie sie widerrufen.

  • Kontaktformular-Anfragen ohne Vertragsabschluss: 12 Monate
  • Teilnehmerdaten während und nach Abschluss: 6 Jahre ab Vertragsende
  • Zertifikate und Prüfungsergebnisse: 10 Jahre (Nachweis der Qualifikation)
  • Server-Logdateien: 90 Tage
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr besteht.

6. Ihre Rechte

IHRE KONTROLLE

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte im Umgang mit Ihren Daten. Hier ist, was Sie tun können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit nachfragen, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Wir stellen Ihnen dann eine Übersicht zur Verfügung – in verständlicher Form und kostenlos. Bei der ersten Anfrage dauert es maximal einen Monat, bis Sie eine Antwort bekommen.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Falsche Daten? Kein Problem – wir korrigieren sie sofort. Und wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen, tun wir das. Es gibt nur wenige Ausnahmen, etwa wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Manchmal reicht es Ihnen vielleicht, dass wir Ihre Daten nicht mehr aktiv nutzen, sie aber noch aufbewahren. Auch das ist möglich – etwa während Sie die Richtigkeit Ihrer Daten überprüfen lassen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Daten gehören Ihnen. Deshalb können Sie verlangen, dass wir sie Ihnen in einem gängigen Format (z.B. CSV oder JSON) aushändigen. So können Sie sie zu einem anderen Anbieter mitnehmen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie widersprechen. Wir prüfen dann, ob wir die Verarbeitung einstellen können. Bei Marketing-Nachrichten gilt das Widerspruchsrecht uneingeschränkt – Sie können Newsletter jederzeit abbestellen.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Falls Sie meinen, dass wir Ihre Daten nicht korrekt verarbeiten, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden. Für uns in Nordrhein-Westfalen ist das die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Natürlich hoffen wir, dass Sie sich zuerst direkt an uns wenden – meistens lässt sich alles klären.


Um Ihre Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an support@gopassviggn.com oder per Post an die oben genannte Adresse. Wir kümmern uns dann schnellstmöglich darum.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Das bedeutet konkret:

  • Verschlüsselte Übertragung aller Daten per SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für unsere Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter sehen Ihre Daten
  • Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz unserer Server
  • Schulungen für Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Trotzdem können wir absolute Sicherheit nie garantieren – das Internet birgt immer gewisse Risiken. Deshalb empfehlen wir Ihnen, auch selbst auf sichere Passwörter und aktuelle Software zu achten.

8. Cookies und Tracking

Unsere Webseite verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Manche sind notwendig, damit die Seite funktioniert, andere helfen uns, das Angebot zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese brauchen wir, damit Sie sich anmelden und durch die Seite navigieren können. Sie lassen sich nicht deaktivieren, weil sonst zentrale Funktionen nicht mehr laufen würden.

Analyse-Cookies

Mit diesen Cookies verstehen wir besser, wie Besucher unsere Webseite nutzen. Welche Seiten werden am häufigsten aufgerufen? Wo brechen Nutzer ab? Das hilft uns, die Seite zu optimieren. Wir setzen hier auf anonymisierte Daten – eine Identifikation einzelner Personen ist nicht möglich.

Marketing-Cookies

Falls Sie zugestimmt haben, nutzen wir Cookies, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Diese können Sie jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen oder über unser Cookie-Banner ablehnen.

Ihre Kontrolle: Sie können Cookies in Ihrem Browser blockieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen dann eventuell nicht mehr richtig funktionieren. Die meisten Browser bieten auch einen „Do Not Track"-Modus an, den wir respektieren.

9. Newsletter und Kommunikation

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen über neue Programme, Veranstaltungen und Tipps rund um die Gästeführer-Branche zu schicken. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren – das heißt, Sie bekommen zunächst eine Bestätigungs-E-Mail und müssen dort noch einmal klicken.

So stellen wir sicher, dass niemand Sie ohne Ihr Wissen anmeldet. Jede E-Mail enthält einen Abmeldelink – ein Klick genügt, und Sie erhalten keine weiteren Nachrichten mehr. Ihre Daten werden dann innerhalb von 30 Tagen aus unserem Verteiler gelöscht.

  • Newsletter-Versand etwa einmal im Monat
  • Informationen über Ausbildungsstarts und Veranstaltungen
  • Praxistipps und Branchennews
  • Keine Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an Dritte
  • Jederzeit kündbar ohne Angabe von Gründen

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung gelegentlich an – etwa wenn sich rechtliche Vorgaben ändern oder wir neue Funktionen auf der Webseite einführen. Die aktuelle Version finden Sie immer hier auf dieser Seite. Oben steht das Datum der letzten Aktualisierung.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen Hinweis auf der Startseite. Es lohnt sich, ab und zu mal vorbeizuschauen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Fragen? Wir sind für Sie da

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:

E-Mail: support@gopassviggn.com
Telefon: +49 30 79700446
Post: GML Gesellschaft für Mittelstandsleasing mbH, Lise-Meitner-Allee 37, 44801 Bochum

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von fünf Werktagen zu beantworten. Bei komplexeren Themen kann es auch mal etwas länger dauern – aber wir halten Sie auf dem Laufenden.